Produkt zum Begriff Kranarm:
-
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, neigungsverstellbar, RAL5012
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 950 kg.
Preis: 2786.65 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, RAL5012
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 2461.25 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, neigungsverstellbar, verzinkt
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 560 kg.
Preis: 2848.00 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, starr, RAL5012
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 560 kg.
Preis: 2000.87 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie weit reicht der Kranarm eines durchschnittlichen Baukrans? Welche Materialien können mit einem Kranarm sicher transportiert werden?
Der Kranarm eines durchschnittlichen Baukrans reicht in der Regel bis zu 50 Meter. Mit einem Kranarm können sicher Materialien wie Stahlträger, Betonfertigteile und Baumaterialien transportiert werden. Es ist wichtig, die maximale Traglast des Krans zu beachten, um Unfälle zu vermeiden.
-
Wie hoch kann ein Kranarm in der Baubranche üblicherweise ausfahren? Wie kann ein Kranarm sicher und effektiv betrieben werden?
Ein Kranarm kann in der Baubranche üblicherweise bis zu 80 Meter ausfahren. Um einen Kranarm sicher und effektiv zu betreiben, müssen die Lasten korrekt berechnet und angehoben werden, die Bediener müssen geschult sein und alle Sicherheitsvorkehrungen müssen eingehalten werden. Regelmäßige Wartung und Inspektionen sind ebenfalls entscheidend für den sicheren Betrieb eines Kranarms.
-
Was sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten für einen Kranarm?
Ein Kranarm kann verwendet werden, um schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Er wird oft in der Bauindustrie eingesetzt, um Materialien auf Baustellen zu bewegen. Darüber hinaus kann ein Kranarm auch für Wartungsarbeiten an Gebäuden oder zur Bergung von Fahrzeugen verwendet werden.
-
Wie funktioniert ein Kranarm und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er?
Ein Kranarm besteht aus einem Ausleger, der sich ausfahren und heben lässt, um schwere Lasten zu transportieren. Der Ausleger wird durch Seile oder Hydrauliksysteme gesteuert. Kranarme werden in der Bauindustrie, beim Be- und Entladen von Schiffen, in der Logistik und in der Schwerindustrie eingesetzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Kranarm:
-
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, RAL2000
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 2461.25 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5t, starr, verzinkt
Teleskop-Kranarm - starrer Arm, ohne Neigung - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 710 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 1000 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1290 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1590 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1870 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2055 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2255 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2455 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2655 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2855 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3055 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3255 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3455 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3655 mm = 950 kg.
Preis: 3042.12 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 5, 0t, neigungsverstellbar, verzinkt
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 5000 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 3550 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2750 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 2250 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1950 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1700 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1550 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 1400 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 1300 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 1200 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 1150 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 1050 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 1000 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 950 kg.
Preis: 3263.38 € | Versand*: 0.00 € -
Teleskop-Kranarm, Tragl. 2, 5t, neigungsverstellbar, RAL5012
Teleskop-Kranarm - neigungsverstellbar - Ausziehbarer innenliegender Teleskoparm - Mit 2 Sicherheitswirbellasthaken - Endposition gegen Herausziehen gesichert - Die Aufnahme durch die Staplerzinken, ein Abrutschen ist durch eine Kette gesichert. 14 Haken-Positionen: - Position 1: Abstand 695 mm = 2500 kg - Position 2: Abstand 990 mm = 2500 kg - Position 3: Abstand 1285 mm = 2500 kg - Position 4: Abstand 1580 mm = 1800 kg - Position 5: Abstand 1825 mm = 1800 kg - Position 6: Abstand 2090 mm = 1200 kg - Position 7: Abstand 2290 mm = 1050 kg - Position 8: Abstand 2490 mm = 950 kg - Position 9: Abstand 2690 mm = 850 kg - Position 10: Abstand 2890 mm = 770 kg - Position 11: Abstand 3090 mm = 700 kg - Position 12: Abstand 3290 mm = 650 kg - Position 13: Abstand 3490 mm = 600 kg - Position 14: Abstand 3690 mm = 560 kg.
Preis: 2422.02 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein Kranarm und welche Einsatzmöglichkeiten gibt es?
Ein Kranarm wird durch Hydraulik oder Seilzugmechanismen bewegt, um schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Er kann horizontal oder vertikal bewegt werden und ist in der Bauindustrie, Logistik, Schwerlasttransporten und beim Be- und Entladen von Schiffen und Containern weit verbreitet. Die Einsatzmöglichkeiten eines Kranarms sind vielfältig und reichen von der Montage von Bauteilen bis hin zum Umschlagen von Gütern in Häfen.
-
Wie funktioniert ein Kranarm und wofür wird er typischerweise eingesetzt?
Ein Kranarm besteht aus einem Ausleger, der durch Seile oder Hydraulik bewegt wird, um schwere Lasten zu heben und zu transportieren. Er wird typischerweise in Baustellen, Häfen, Lagerhäusern und anderen industriellen Umgebungen eingesetzt, um Materialien wie Stahlträger, Container oder Maschinen zu bewegen. Der Kranarm kann horizontal, vertikal oder in einem Bogen bewegt werden, um die Last an den gewünschten Ort zu bringen.
-
Was sind die typischen Einsatzbereiche und Traglasten für einen Kranarm?
Typische Einsatzbereiche für einen Kranarm sind Baustellen, Hafenanlagen, Lagerhallen und Industrieanlagen. Die Traglasten können je nach Modell und Größe des Krans variieren, reichen jedoch in der Regel von einigen Tonnen bis zu mehreren hundert Tonnen. Kranarme werden verwendet, um schwere Lasten zu heben, zu transportieren und zu platzieren.
-
"Wie funktioniert ein Kranarm und welche Arten von Kranarmen gibt es?"
Ein Kranarm besteht aus einem Ausleger, der sich um einen Drehpunkt bewegt und Lasten hebt. Es gibt verschiedene Arten von Kranarmen, wie z.B. Teleskopkrane, Turmdrehkrane und Portalkrane. Jede Art hat spezifische Eigenschaften und Einsatzgebiete.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.